DENIZ CELEBI
Deniz‘ außergewöhnliche Reise begann schon in jungen Jahren, in welcher sie die Vision hatte, dass alle Menschen ihre tiefsten Gefühle zeigen und in einer nahezu angstfreien Welt leben. Schon als Kind entfaltete sie ihre kreative Seite und ließ sich von ihrer bunten Gefühlswelt leiten. Trotz strenger Regeln lenkte sie ihren Fokus auf innere Empfindungen, um eine Veränderung im Außen zu bewirken.
Mit 19 Jahren entschied sie sich für ein Bauingenieurstudium, die ihr die physische Weltgestaltung ermöglichen sollte. Trotz ihrer Position als Projektleiterin konnte sie nicht nachhaltig bauen, da die wirtschaftlichen Faktoren immer im Vordergrund standen. Daher reduzierte sie ihre Arbeitszeit und begann ein Achtsamkeitsstudium. Gleichzeitig erlernte sie autodidaktisch die Musik- und Videoproduktion. Daraufhin wagte sie den Sprung ins Ungewisse und machte sich als achtsame Künstlerin selbständig.
Im Jahr 2020 fand sie ihren Künstlernamen: FEARDROP, denn Deniz hatte ihre Ängste längst abgeworfen (fear has dropped).
In Online-Kursen und Live-Streams vermittelt sie Selbstbewusstsein und den Umgang mit Ängsten. Dabei baut sie einfühlsam und leidenschaftlich gesunde Beziehungsdynamiken auf.
Als deutsch-türkische Musikerin erschafft sie durch ihre emotionale Stimme und Sensibilität eine ganz besondere Tiefe in uns.
Zudem setzt sich Deniz für die Rechte der LGBTQIA*-Community ein und steht als Vorbild für diejenigen, denen eine Stimme in unserer Gesellschaft fehlt.

Kurz-Biografie
2023 — Hauptberufliche Künstlerin, Musikerin & Achtsamkeitstrainerin
2021 — Weiterbildung Chakra Training Bahar & Jeffrey GmbH
2020 — Studium zur staatlich anerkannten Achtsamkeitstrainerin (ALH Akademie)
ab 2019 — Musikproduktion unter dem Musikernamen „FEARDROP“
2019 — Weiterbildung Reiki-Einweihung in den 1. Grad
2018 — Beruf als Bauingenieurin
2017 — Abschluss Master of Science (Bauingenieurwesen)
2015 — Abschluss Bachelor of Science (Bauingenieurwesen)
2009 — Eigenstudium Webdesign
FAQ
Events und Ausstellungen
Möchtest du mich für ein Event oder eine Ausstellungen als Künstlerin/Musikerin/Speakerin buchen? Schreibe mir.
Deine Vorteile
✔️ Als Künstlerin werden die Werbeflyer, Newsletter oder benötigten Illustrationen für die Webseite von erster Hand erstellt
✔️ Sehr flexibel und schnell erreichbar
✔️ Je nach Situation kurze und längere Auftritte möglich
✔️ Langjährige Erfahrungen als Podcasterin und Streamerin
✔️ GEMA-freie Musik
Auftragsarbeiten
Du benötigst eine Illustration, ein Musikstück, eine Webseite oder vielleicht ein Logo? Schreibe mir direkt eine E-Mail für eine mögliche Auftragsarbeit.
Kann ich deine Kunst für eine Veranstaltung ausleihen/nutzen?
Sehr gerne. Schreib mir eine E-Mail.
Kann ich dich zu einer Podcastfolge einladen?
Sehr gerne. Schreib mir eine E-Mail oder frag mich per Instagram an!
Verkaufst du deine Kunstwerke online?
Du findest meine Poster/Prints und signierte Original-Kunstwerke auf meinem Online-Shop: shop.feardrop.de
Wie zeichnest/malst du?
Aktuell zeichne ich vorwiegend mit meinem iPad Air (2020) und dem Apple Pencil 2. Gen.
Traditionell nutze ich Fineliner und Acrylfarbe auf Acryl-/Aquarellkarton, Papier oder Leinwand.
Wie lange dauert es, bis du ein Bild fertiggestellt hast?
Das kommt ganz auf den Prozess an. Wenn ich traditionell zeichne, hängt es zudem von der Papiergröße ab. Schnelle Skizzen kann ich innerhalb von Minuten erstellen. Wird es ein größeres Projekt, können auch 4—50 Stunden draus werden. Beim Tablet benötige ich 20 Minuten bis mehrere Tage (je nach Farbanzahl und Motiv). Bei den Prints im Pop-Art-Style benötige ich pro Motiv einige Wochen, da ich die Layer mit Adobe Photoshop einzeln präpariere und keine vorgefertigten Brushes verwende.
Was inspiriert dich?
Japan, Weiblichkeit und Emotionen. Alles, was ich kreiere, entsteht stets durch ein Gefühl — egal ob Trauer, Wut, Kraft, Ekstase. Manchmal ist es auch nur ein Blick eines fremden Menschen oder das Zwitschern von Vögeln. Es sind die kleinen Momente, die mich zutiefst berühren.
Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Mein Stil beinhaltet düstere, sentimentale Emotionen. Ästhetik und Kurven stehen ebenfalls im Vordergrund. Das Weibliche und Schöpferische unterstreicht die feminine Seite in mir. Was mich auch sehr inspiriert ist die Vergangenheit und sich mit Themen zu beschäftigen, die einen prägen: daher auch der Retrostil bei meinen Illustrationen. Wenn ich explizit was mit den Händen kreieren möchte, nutze ich Acryl-/Ölfarben, um jeden Pinselstrich zu spüren.