Kennst du das? Jedes Mal, wenn eine neue Person in dein Leben tritt, spürst du Hoffnung, Aufregung und die Sehnsucht nach etwas, das endlich anders sein könnte.
Doch nach ein paar Wochen oder Monaten stehst du wieder an der gleichen Stelle. Drama, Unsicherheit, zu viel Nähe oder zu viel Distanz, ein ständiges Auf und Ab. 📈📉
Und irgendwann ertappst du dich bei der Frage: Warum passiert mir das immer wieder? Warum scheine ich wie magnetisch genau die Partner anzuziehen, die mir am meisten wehtun?
Ich erinnere mich, wie ich selbst nachts wachlag, mein Handy in der Hand, nur um zu sehen, ob eine Nachricht von ihr eingetroffen ist. Mit jeder Frau war mein Herz gefangen zwischen Hoffnung und Angst.
Als damalige Projektleiterin funktionierte ich tagsüber perfekt. Doch innerlich tobte ein Sturm in mir. Irgendwann verstand ich: Nicht die anderen waren das Problem, sondern die Muster in mir, die sich unbewusst immer wieder denselben Partner-Typen suchten.
Als ich anfing, meine eigenen Glaubenssätze und inneren Wunden zu erkennen, änderte sich alles. Heute lebe ich Beziehungen, die frei sind von toxischer Dynamik, und genau diesen Weg möchte ich dir hier aufzeigen.
Das sind die Takeaways aus diesem Artikel:
- Warum toxische Beziehungen kein Zufall sind, sondern einem inneren Muster folgen
- Welche Signale dich verraten, dass du in alten Schleifen steckst
- Konkrete Schritte, um diese Muster nachhaltig zu durchbrechen
- Wie du gesunde, nährende Partnerschaften anziehst
- Warum es oft weniger kompliziert ist, als es scheint

👋 Wer ich bin? Ich bin Deniz—ehemalige Bauingenieurin (M.Sc.), Mentorin für emotionale Freiheit, intuitive Achtsamkeitstrainerin und Musikerin mit Tiefgang. Ich helfe herzgeführten Menschen, ihre emotionalen Blockaden zu lösen, echtes Selbstbewusstsein zu schaffen und gesunde Beziehungen zu kreieren. Dieser Blogartikel basiert auf meinen eigenen schmerzhaften Erfahrungen von mehr als einem Jahrzehnt (inkl. aller Fehler, damit du sie nicht machen musst).
Was bedeutet es, toxische Beziehungen anzuziehen?
Der Begriff „toxisch“ ist in den letzten Jahren zu einem Modewort geworden, und doch beschreibt er ein reales Phänomen. Eine toxische Beziehung ist eine Verbindung, die dich mehr schwächt, als sie dich stärkt. Das zeigt sich auf viele Arten:
- Ständige Selbstzweifel, weil dein Gegenüber dich kleinmacht oder ignoriert
- Ein Gefühlschaos aus extremer Nähe und plötzlicher Distanz
- Manipulation, Schweigen als Strafe oder übermäßige Kontrolle
- Ein Kreislauf aus Versöhnung und neuem Schmerz (#Versöhnungs-Sex)
Das bedeutet nicht automatisch, dass dein Partner „schlecht“ ist. Vielmehr wirken hier zwei Muster zusammen, die sich gegenseitig verstärken. Besonders häufig betrifft das Menschen, die sehr empathisch sind, ein hohes Harmoniebedürfnis haben und sich gleichzeitig stark nach Bestätigung sehnen. Wer früh gelernt hat, Liebe mit Anstrengung zu verknüpfen, wird als Erwachsener meist unbewusst genau die Partner wählen, die dieses Muster bedienen.
Psychologische Forschung zeigt deutlich, wie stark frühe Bindungserfahrungen unsere späteren Beziehungen prägen. Die Arbeiten von John Bowlby und Mary Ainsworth belegen, dass unsichere Bindungsstile (ängstlich, vermeidend, ambivalent) im Erwachsenenalter zu Instabilität in Partnerschaften führen können. Die National Library of Medicine fasst zusammen, dass diese Muster zu erhöhtem Risiko für ungesunde Beziehungserfahrungen beitragen.
Typische Glaubenssätze, die dich in toxischen Beziehungen halten
Viele Menschen, die immer wieder toxische Partner anziehen, tragen unbewusst Glaubenssätze in sich, die wie unsichtbare Magneten wirken. Sie steuern deine Entscheidungen, ohne dass du es merkst. Typische Überzeugungen sind:
- „Ich muss mich anstrengen, um geliebt zu werden.“
- „Ich bin nicht genug.“
- „Wenn ich mich zu sehr zeige, werde ich verlassen.“
- „Liebe bedeutet Schmerz, Drama oder Opfer.“
- „Ich habe kein Glück in der Liebe.“
Solche Glaubenssätze sind nicht rational, sie sind tief emotional in deinem Nervensystem verankert. Sie stammen aus Kindheitserfahrungen, aus früher Zurückweisung oder dem Gefühl, nicht wirklich gesehen worden zu sein. Solange sie unbewusst bleiben, ziehen sie dich wie ein Autopilot zurück in dieselben Dynamiken. Erst wenn du sie erkennst und bewusst veränderst, entsteht Freiheit.
5 Schritte, um den Kreislauf toxischer Beziehungen zu durchbrechen
1. Muster erkennen
Beginne damit, deine Beziehungsgeschichte wie ein Puzzle zu betrachten. Welche Dynamiken wiederholen sich? Vielleicht merkst du, dass du immer wieder mit Menschen zusammen bist, die emotional nicht verfügbar sind, oder dass du dich ständig anpasst, um geliebt zu werden. Bewusstsein ist der erste Schritt.
2. Glaubenssätze transformieren
Wenn du erkennst, dass du zum Beispiel glaubst „Ich bin nicht genug“, kannst du diesen Satz bewusst hinterfragen. Schreibe Gegenbeweise auf: Momente, in denen du sehr wohl genug warst, in denen Menschen dich schätzten und liebten. Dein Unterbewusstsein braucht neue Beweise, um alte Überzeugungen loszulassen.
3. Selbstwert stärken
Beginne, dich auf das zu fokussieren, was dich einzigartig macht. Liste deine Stärken, deine Fähigkeiten, deine kleinen Siege. Selbstwert ist kein Geschenk, sondern eine tägliche Praxis. Je klarer du deine Qualitäten erkennst, desto weniger wirst du Partner akzeptieren, die sie nicht sehen.
4. Grenzen setzen
Viele Menschen bleiben in toxischen Beziehungen, weil sie ihre eigenen Grenzen nicht kennen oder sie nicht klar kommunizieren. Lerne, Nein zu sagen, wenn etwas nicht deiner Wahrheit entspricht. Grenzen sind kein Angriff, sondern Selbstschutz.
5. Unterstützung annehmen
Heilung geschieht in Verbindung. Ob durch Coaching, Therapie oder den Austausch mit Menschen, die bereits dort stehen, wo du hinwillst. Unterstützung verkürzt deinen Weg und schenkt dir den Halt, den du dir lange selbst verweigert hast.
Was du sofort tun kannst, um dein Beziehungsleben zu verändern
- Schreibe dir deine letzten drei Beziehungserfahrungen auf und markiere, wo sich Muster wiederholt haben.
- Stelle dir die Frage: „Wie würde ich handeln, wenn ich mir selbst zu 100 Prozent vertraue?“
- Nimm dir täglich zehn Minuten Zeit, um dich nur mit dir selbst zu beschäftigen.
- Reduziere den Kontakt zu Menschen, die dich kleinmachen, und intensiviere den Kontakt zu Menschen, die dich sehen und wertschätzen.
Häufige Fragen (FAQ)
Warum ziehe ich immer wieder denselben Partner-Typ an?
Weil dein Unterbewusstsein Muster wiederholt, die dir vertraut sind, selbst wenn sie schmerzhaft sind. Vertraut fühlt sich für dein Nervensystem sicherer an als das Unbekannte.
Kann man toxische Beziehungen heilen?
Ja, aber nur, wenn mindestens du bereit bist, deine eigenen Muster zu erkennen und aktiv zu verändern. Durch deine Veränderung kann sich dein Umfeld mitverändern.
Wie erkenne ich, ob eine Beziehung wirklich toxisch ist?
Achte darauf, wie du dich über längere Zeit fühlst. Wenn du dauerhaft erschöpft, klein oder unsicher bist, ist das ein klares Signal.
Wie lange dauert es, Muster zu verändern?
Das ist individuell. Mit professioneller Begleitung geht es schneller, weil du nicht im Kreis läufst, sondern klare Schritte gehst.
Hier sind ein paar Richtwerte:
- Therapie dauert oft länger, da sie häufig tief in die Vergangenheit schaut und sich über Jahre strecken kann. Viele meiner Klienten berichten, dass Therapie ihnen vor allem Bewusstsein schafft, aber keine konkrete Strategie vermittelt, um aktuelle Blockaden gezielt zu lösen. In meinem High-Impact Mentoring geht es genau darum: klare Schritte, direkte Umsetzung und spürbare Veränderung innerhalb weniger Sessions.
- Viele Coaches arbeiten mit Gruppenprogrammen oder begleiten über Chats und digitale Kanäle, um mehr Menschen gleichzeitig zu unterstützen. Das kann sehr motivierend wirken – doch wer sich nach individueller Tiefe und persönlicher Begleitung sehnt, profitiert eher von einem Setting, das ganz auf die eigene Situation zugeschnitten ist.
- Mein High-Impact Mentoring geht hier einen Schritt weiter: Du erhältst Klarheit, konkrete Tools und echte Umsetzungskraft. Durch die Verbindung aus psychologischer Tiefe, körperorientierten Methoden und strategischen Impulsen entsteht ein Raum, in dem Transformation greifbar wird – meist schon nach wenigen Sessions.
Was sich verändert, wenn du den Schritt gehst
Stell dir vor, du wachst morgens auf und dein Herz fühlt sich ruhig an. Du musst nicht mehr auf Nachrichten warten, um dich wertvoll zu fühlen. Du weißt, wer du bist, und wählst Menschen, die dich respektieren und lieben, ohne dass du dich verbiegen musst. Beziehungen werden leicht, weil sie auf Augenhöhe stattfinden, nicht auf Abhängigkeit.
Deine Zukunft kann genau so aussehen. Es beginnt in dem Moment, in dem du beschließt, aus der Negativspirale auszusteigen.
Wenn du dich darin wiedererkennst und spürst, dass du bereit bist, deine Muster ein für alle Mal zu durchbrechen, dann lade ich dich ein, ein kostenloses Erstgespräch zu buchen. Gemeinsam schauen wir uns an, wo du gerade stehst und welche Schritte dich in deine Freiheit führen.
👉🏻 Hier geht’s zum 1:1 High-Impact Mentoring mit mir
Du musst diesen Weg nicht allein gehen. Deine Geschichte muss sich nicht wiederholen. Du darfst gesunde, liebevolle Beziehungen leben.

👋 Hey, ich bin Deniz Celebi. Achtsamkeitstrainerin, Selbstliebe-Coach und Künstlerin. Meine Leidenschaft ist es, dich zu emotionaler Freiheit und authentischen Beziehungen zu führen. Nach über 15 Jahren persönlicher Heilung unterstütze ich heute Tausende dabei, ihre eigene Freiheit zu finden.